In Salzburg muss jeder Hundebesitzer einen sogenannten Befähigungsnachweis erbringen, der es ihm erlaubt, Hunde zu halten. Dieser wird bei Anmeldung des Hundes bei jeweiligen Gemeinde verlangt.
Die Hundeschule Saalfelden bietet regelmäßig Termine zur Erlangung des Sachkundenachweises an. Hierbei handelt es sich um einen Abendvortrag, der ca. 3 Stunden dauert. Vortragende sind Antje Engel und Dr. Liehskovsky vom Kleintierzentrum Bruck.
Der Sachkunde-Vortrag wird optimalerweise vor Einzug des neuen Hundes besucht. Findet sich kein passender Termin, kann dieser auch nachträglich erbracht werden. Hierfür einfach bei der Gemeinde bekanntgeben, wann Du einen Sachkunde-Vortrag bei uns besuchst und das Zertifikat nachreichen!
Infos zum Sachkundenachweis:
findet abends statt (ca. 3 Stunden)
meist treffen wir uns in einem Restaurant in Saalfelden
ein Besuch ist nur mit Voranmeldung und nach Überweisung der Teilnahmegebühr möglich!
Hundesprache und daraus resultierende Missverständnisse
Pflege, Bewegung und Zeitaufwand für Hunde
altersspezifische Bedürfnisse von Hunden
Versorgungsmöglichkeiten für Hunde bei Urlaub, Reise oder Krankheit
auf Hundehaltung bezogene Aspekte des Tierschutzrechts mit den Schwerpunkten Unterbringung, Qualzuchtmerkmale, verbotene Dressurmittel und Tierquälerei
auf Hundehaltung bezogene Aspekte des Salzburger Landessicherheitsgesetzes mit den Schwerpunkten Versicherungsschutz, Leinen- und Maulkorbpflicht sowie gefährliche Hunde
Anschaffung, Grundausstattung und Kosten von Hunden.